Am Jebel Barkal, der kuschitischen Hauptstadt Napata

Das im antiken Nubien gelegene Reich von Kusch eroberte und beherrschte als 25. Dynastie einst Ägypten. Die heutige UNESCO Welterbestätte Napata, mit ihrem Bergheiligtum Jebel Barkal, stellte das politische und sakrale Zentrum des frühen Reiches von Kusch dar. Im laufenden Forschungsprojekt der University of Michigan, unter Leitung von Geoff Emberling führten wir mehrere GPR-Kampagnen am Jebel Barkal durch. Die Auswertung in Zusammenarbeit mit Pawel Wolf zeigt einen Plan der Strukturen im Boden, welche die aus Grabungen bekannten Anlagen zu einem „Stadtplan von Napata“ ergänzen. Die Untersuchungen wurden durch National Geographic großzügig unterstützt und u.a. in der Serie „Lost Cities mit Albert Lin“ einem breiten Publikum vorgestellt.

  • Projekt:  GPR-Messungen am Kultzentrum der kuschitischen Hauptstadt Napata
  • Lage:  Jebel Barkal, Sudan
  • Epoche:  Kuschitisches Reich (Napatanische Phase), vor ca. 2750 Jahren
  • Verfahren:  GPR, GSSI SIR-3000 (400-MHz), Sensors & Softwares PulseEKKO Spidar (250-MHz); Geländeaufnahme und Vermessung
  • Auftraggeber:  Geoff Emberling, University of Michigan
    Kelsey Museum of Archaeology

Weitere Informationen

Ähnliche Projekte