
Geophysikalische Prospektion und Messtechnik

Eastern Atlas ist spezialisiert auf die zerstörungsfreie Erkundung des menschlichen Fußabdrucks im Untergrund, von den Anfängen bis heute.
Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum und ausgewählte Referenzen.
Wenn Sie Fragen haben – Wir sind für Sie da!




Anwendungen Geophysikalischer Methoden im Ingenieur- und Umweltbereich liefern hochauflösende und räumlich zusammenhängende Daten. Damit ergänzen sie Untergrundmodelle, wo präzise Informationen fehlen, z.B. wenn direkte Aufschlüsse nur punktuell oder gar nicht möglich sind. Mit der Weiterentwicklung der Methoden, der Messtechnik und der Auswertealgorithmen erweitert sich auch das Spektrum der Anwendungen.

Profitieren sie von unserem hohen technischen Standard als zertifiziertes Geophysik-Büro und unseren Erfahrungen aus über 500 Projekten in 45 Ländern weltweit.
Eastern Atlas entwickelt Prospektionskonzepte nach Ihren und den Anforderungen der Denkmalpflege, steht für Geophysikalische Messungen auf dem Stand von Wissenschaft und Technik und ein breites Spektrum ergänzender Untersuchungsmethoden sowie fundierte Auswertung und archäologische Interpretation der Daten. Umgesetzt wird dies durch ein erfahrenes Team von Geophysikern & Archäologen.

Geophysikalische Prospektion umfasst eine Vielzahl von Methoden und Techniken, die zur Erkundung des Untergrunds verwendet werden. Ziel ist es, Informationen über die geologischen Strukturen und Eigenschaften des Bodens zu gewinnen, ohne aufwändige und teure Bohrungen durchführen zu müssen.

Eastern Atlas Projekte
Capacity Building im Phobjikha-Valley, Bhutan
Untertage-Geophysik in den Sielen Hamburgs
XXL Surveys entlang der Bernsteinstraße im Burgenland
Großflächige Prospektion an den Pyramiden von Meroe

Anfrage stellen
Geophysikalische Untersuchungen, ob bei archäologischen oder ingenieurtechnischen Fragen, werden bei Eastern Atlas von qualifizierten Geowissenschaftlern und Archäologen konzipiert, geleitet und ausgewertet. So können wir unseren Auftraggebern wissenschaftlich und ökonomisch optimale Untersuchungsprogramme auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik anbieten.