Über 25 Jahre an der Schnittstelle von Geophysik & Archäologie

Archäogeophysik

 

Geophysikalische Prospektionen sind mittlerweile Standard in der Archäologischen Vorerkundung. Die Methoden wurden anfänglich gezielt kleinräumig in Forschungsprojekten eingesetzt. Die Weiterentwicklung der Messtechnik zu Mehrkanal-Systemen mit präziser Positionierung in Echtzeit erlaubt heute auch die präventive Erkundung ganzer Kulturlandschaften. So werden bekannte archäologische Fundstellen eingegrenzt und auch bislang unbekannte entdeckt. Damit tragen zerstörungsfreie Vorerkundungen zur sicheren Planung von Bauvorhaben unter Berücksichtigung der Bodendenkmalpflege bei. Profitieren sie von unserem hohen technischen Standard als zertifiziertes Geophysik-Büro und unseren Erfahrungen von über 500 Projekten in 45 Ländern weltweit.

Trassen, Solar Farms, Abbauflächen

Baufeldvorerkundung

Mit hochauflösenden geophysikalischen Messungen können wir verborgene archäologische Strukturen und Artefakte präzise und zerstörungsfrei lokalisieren. Unsere Dienstleistungen ermöglichen es, potenzielle archäologische Funde frühzeitig zu identifizieren, um Bauprojekte effizient und rechtssicher zu planen.

Siedlungen & Grabmähler

Bodendenkmale

Wir verfügen über umfangreiche Expertisen zur Voruntersuchung bekannter Bodendenkmale. Ziele zerstörungsfreier Prospektionen ist meist ihre räumliche Abgrenzung, aber auch Aussagen zum Erhaltungszustand. Im Vorfeld der Projekte wird eine umfassende Desktop-Analyse durchgeführt. Die technische Erkundung und das Datenprozessing erfolgt durch Geophysiker; die Bewertung und Interpretation wird durch erfahrene Archäologen. Von der Genehmigung bis zum finalen Bericht arbeitet diese interdisziplinäre Team eng mit den jeweiligen Denkmalfachbehörden zusammen.

Burgen, Schlösser & Sakralstätten

Baudenkmale

Mittels Georadar, Mikroelektrik und Ultraschall führen wir schonende Erkundungen an bestehenden und potenziell gefährdeten Baudenkmalen durch. Unsere Methoden finden Anwendung bei der Strukturerkundung unzugänglicher Bereiche, der Schadensaufnahme unter Oberflächen, der Bestimmung von Materialkennwerten und der Bauteiluntersuchung. Wie bei Bodenuntersuchungen dienen die Ergebnisse zerstörungsfreier Erkundungen vielfach zur Festlegung von optimalen Sondierpunkten.

Beweissicherung, Kriminaltechnik

Forensik

Minimal- und Nichtinvasive Methoden gehören zum breiten Repertoire kriminaltechnischer Untersuchungen. Vor allem bei sehr großräumigen Verdachtsflächen, aber auch komplizierten Flächen im urbanen Umfeld unterstützt die Geophysik Voruntersuchungen zur Beweissicherung. Wir arbeiten für Landes- und Bundesbehörden (LKA/BKA) sowie Gerichte im In- und Ausland.

Entwicklung & Weiterbildung

Forschung

Seit Gründung ist Eastern Atlas Partner von Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Wir bieten Erfahrung und Know-how beim Einsatz neuester Survey-Technologien in der Archäologischen Feldforschung in über 45 Ländern und begleiten ihr Projekt vom Antrag bis zur Publikation.