Minimalinvasive Erkundung des oberflächennahen Untergrundes

Methoden & Technik

Hier finden sie einen Überblick zu den von uns eingesetzten geophysikalischen Methoden zur hochauflösenden und tomografischen Erkundung des oberflächennahen Untergrundes.

hier Schlagwörter

Geophysik

Geophysikalische Prospektionen umfassen eine Vielzahl von Methoden und Techniken. Die Auswahl einer bestimmten Methode zur zerstörungsfreien Vorerkundung des Untergrunds richtet sich nach dem Erkundungsziel unter Berücksichtigung der spezifischen Randbedingungen. Oft werden Methoden bzw. Techniken kombiniert, um ein umfassenderes Bild des Untergrunds zu erhalten und die Sicherheit der Aussage zu erhöhen.

hier Schlagwörter

Vermessung

In der geophysikalischen Prospektion bezieht sich der Begriff „Vermessung“ auf die präzise Erfassung und Kartierung geophysikalischer Daten in einem bestimmten Gebiet. Ziel ist es, geologische Strukturen und Eigenschaften des Untergrunds zu identifizieren und zu analysieren. Vermessung ist ein wesentlicher Bestandteil der geophysikalischen Prospektion, da sie genaue Standortinformationen liefert, die für die Interpretation der geophysikalischen Daten entscheidend sind.

hier Schlagwörter

UAV

 

Für berührungslose Messungen magnetischer und elektrischer Potentialfelder nutzen wir Vermessungsdrohnen (Multikopter). Sie ermöglichen die Erkundung im Nahfeld; müssen für konstant geringe Bodenabstände aber hohen Anforderungen u.a. an die Steuerung genügen.

hier Schlagwörter

Bohrung

In Ergänzung zu geophysikalischen Prospektionen führen wir Kleinbohrungen durch, um die geophysikalische Modelle zu kalibrieren und Proben für Materialanalysen zu gewinnen. Sie kommen zur gezielten Ansprache von einzelnen Anomalien aber auch für geologisch-geotechnische sowie landschaftsarchäologische Fragestellungen zum Einsatz.

hier Schlagwörter

Auswertung

Nach Planung und Ausführung der Messung entscheidet die fachgerechte Auswertung der Daten über die Qualität des Ergebnisses. Bei Eastern Atlas übernehmen erfahrene GeophysikerInnen das Datenprozessing. Wir verwenden dafür Programme der Hersteller und eigene Software sowie lernende Algorithmen, die wir an unseren umfangreichen Datensätzen trainieren. Die Analyse und Interpretation erfolgt unter Nutzung von CAD, GIS & BIM.

hier Schlagwörter

Entwicklung

 

Eigene technische Entwicklungen tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Denn sie ermöglichen uns maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Fragestellungen anzubieten. Das von uns entwickelte LEA-System für die Archäo-Magnetische Erkundung wird von Partnern in Universitäten, Forschungseinrichtungen und Firmen in D, AUT, BEL & IRE genutzt.