
Im Rahmen eines von der Gerda-Henkel-Stiftung finanzierten wissenschaftlichen Forschungsprojektes wurden 2017 umfassende geomagnetische Messungen an der mykenischen Palast- und Siedlungsanlage von Ayios Vasileios (Lakonien) auf der Peloponnes Halbinsel durchgeführt. Ziel war die Erforschung der Siedlungsgeographie und die Weiterentwicklung nicht-invasiver Surveymethoden für prähistorische Siedlungsstätten.
Eine magnetische Prospektion bietet sich an, da so das erst kürzlich entdeckte palatiale Zentrum (17.-13. Jahrhundert v. Chr.) und das Umland nahezu vollständig und somit in ihrem räumlichen Zusammenhang untersucht werden kann. Bei Ausgrabungen sind bisher ein Verwaltungsarchiv, ein Kultareal, ein monumentaler Hof und Schachtgräber zum Vorschein gekommen.