
Jerash, das antike Gerasa in Jordanien gilt als eine der am besten erhaltenen hellenistisch-römischen Stadtanlagen. Zahlreiche Bauten wie Theater, Heiligtümer sowie mit Säulen gesäumten Straßen sind teilweise meterhoch erhalten. Im Zuge des Kooperationsprojektes ‚Danish-German Jerash Northwest Quarter Project‘ der Universität Aarhus und der Universitäten Bochum bzw. Münster wird die Siedlungsgeschichte des Nordwest-Quartiers näher untersucht. Die gute Erhaltung der Baustrukturen ist hier aber auch eine große Herausforderung für die geophysikalische Prospektion, die Anpassung der Messtechniken und sportliche Höchstleistungen erfordert.