
Mehrmethoden-Prospektion in Mecklenburg

Im Zuge der geplanten Netzverstärkung in der Region Rostock entsteht in Gnewitz ein neues Umspannwerk, das künftig Strom aus erneuerbaren Energien – darunter Windkraft aus dem Offshore-Windpark Gennaker – in das regionale Netz einspeisen wird. Eastern Atlas führte auf dem Baufeld eine großflächige archäo-geophysikalische Prospektion mit zwei sich ergänzenden Methoden, Magnetik und Bodenradar (GPR), durch. Ziel war es, das Areal bereits im Vorfeld der Baumaßnahmen auf mögliche archäologische Strukturen hin zu untersuchen.
- Projektziel: Archäologische Voruntersuchung im Gebiet eines geplanten Umspannwerks
- Lage: Gnewitz, Mecklenburg-Vorpommern
- Auftraggeber: 50Hertz Transmission GmbH


Ähnliche Projekte
Baudenkmale, Bodendenkmale
Capacity Building im Phobjikha-Valley, Bhutan
Baugrunderkennung, Zerstörungsfreie Prüfung
Untertage-Geophysik in den Sielen Hamburgs
Baudenkmale, Bodendenkmale